Rezepte für Würzpaste Asia
Asiatische Wokpfanne
Zutaten für 4 Personen:
1 rote Paprika
2 Karotten
4 Frühlingszwiebeln
1 Zucchini
10 g wela Würzpaste Asia (ca. 1 TL)
600 g Hähnchenbrustfleisch
Sonnenblumenöl zum Braten
Zutaten für die Marinade:
30 g wela Würzpaste Asia (ca. 3 TL)
40 g neutrales Öl, z. B. Sonnenblumenöl
50 g wela Speisestärke
0,5 cm frischer Ingwer
etwas abgeriebene Limettenschale
1. Hähnchenbrustfleisch in kleine Stücke schneiden. wela Würzpaste Asia und Öl zu einer Marinade verrühren, das Hähnchenbrustfleisch
dazu geben und ca. 1 Stunde abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.
2. Paprika, Karotten, Frühlingszwiebeln und Zucchini in feine Streifen schneiden.
3. Kurz vor dem Braten etwas abgeriebene Limettenschale und fein gehackten Ingwer dazugeben. wela Speisestärke zum Fleisch-/
Marinaden-Gemisch geben und vermischen.
4. Das Fleisch im heißen Fett im Wok knusprig braten, danach heraus nehmen. Das Gemüse nacheinander ca. 3 bis 5 Minuten im heißen Fett
dünsten. Das überschüssige Fett abgießen.
5. Im heißen Wok 1 TL wela Würzpaste Asia auflösen, das Gemüse und das panierte Fleisch darin schwenken.
6. Mit Basmati-Reis servieren.
Für ein vegetarisches Gericht mit wela-Sojastreifen zubereiten.
Asiatischer Mie-Nudelsalat
Zutaten für 4 Personen:
60 g Mie-Nudeln
10 g wela Würzpaste Asia (1 TL)
1 Salatgurke
2 Karotten
1 rote Paprika
2 Frühlingszwiebeln
1 Glas Mungobohnen-Keimlinge (330 g)
Zutaten für das Dressing:
4 EL Sonnenblumenöl
1 TL weißer Balsamico-Essig
10 g wela Würzpaste Asia (1 TL)
1. wela Würzpaste Asia in 250 ml kochendes Wasser geben. Mie-Nudeln (ein Block) ca. 9 Minuten in der Brühe ziehen lassen.
Am Ende der Garzeit die Nudeln aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen.
2. Salatgurke, Karotten und Paprika in feine Streifen, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Mungobohnen-Keimlinge
abtropfen lassen.
3. Sonnenblumenöl, Balsamico-Essig und wela Würzpaste Asia mit dem Schneebesen oder dem Pürierstab verrühren.
4. Die gekochten Mie-Nudeln mit dem Gemüse mischen, das Dressing unterheben. Der Salat kann gerne lauwarm serviert werden.
Zum Salat kann man gebratene Hähnchenspieße servieren.